Kiezteams
Unsere Kiezteams haben überall in Berlin Unterschriften gesammelt und den Wahlkampf organisiert – sie setzen sich nun auf lokaler Ebene dafür ein, dass der Volksentscheid umgesetzt wird. In den Kiezteams lernen sich Menschen aus der Nachbarschaft kennen, planen gemeinsam Aktionen, bereiten Veranstaltungen vor, führen Haustürgespräche und fragen Läden, Cafés und Vereine an, ob sie uns unterstützen. Mittlerweile sind mehr als 1.000 Menschen in unseren Kiezteams aktiv.

Charlottenburg-Wilmersdorf
Von den DW-Großsiedlungen in Siemensstadt zu den Reichtums-betroffenen Gegenden im Grunewald stemmen sich das Kiezteam Cha-Wi gegen den Wahnsinn der lokalen Wohnungspolitik.

Friedrichshain
Ganz Friedrichshain ist von Immobilienhaien besetzt. Ganz Friedrichshain? Nein! Ein aus unbeugsamen Mieter*innen bestehendes Kiezteam hört nicht auf, Widerstand zu leisten. Mach mit!

Kreuzberg
Beim Plakatieren traditionell die Ersten, auf Partys häufig die Letzten - doch auch mit Bootsdemos und Kiezkarneval holt dieses Kiezteam Kreuzberg auf die DWE-Stadtkarte zurück!
Lichtenberg
Das Unterschriften-Sammeln auf dem rauen Außenbezirks-Pflaster hat uns zusammengeschweißt. Jetzt treffen wir uns jeden Mittwoch im schönen grünen Innenhof der Magda.

Marzahn-Hellersdorf
Die Platten haben uns nicht abgeschreckt, im Gegenteil, auch in Marzahn-Hellersdorf hat sich eine klare Mehrheit für die Vergesellschaftung ausgesprochen. Deshalb bleiben wir dran!

Mitte
Ob Plakatieren rum Alexanderplatz oder die Abgeordneten vor ihrem Büros zu nerven, wir sind dran und mittendrin!

Moabit
Wir sind eines der kleineren Kiezteams und kümmern uns um unseren kleinen aber feinen Kiez mit Infoständen, Flyeraktionen und manchmal auch Haustürgesprächen.

Neukölln
Vom Hermannplatz nach Rudow tauchen wir unsere Kieze in lila-gelb. Wir unterstützen Neuköllner*innen, gegen steigende Mietpreise und katastrophale Wohnbedingungen vorzugehen.

Pankow-Prenzlauer Berg
Bei uns wird geflyert und gefeiert! Wir gehen Plakate kleben und Getränke heben! Alle zwei Wochen treffen wir uns zum Plenum im Jugendzentrum Pankow.
Spandau
Das Kiezteam Spandau ist minimalistisch aufgestellt. Wir finden DWE aber toll. Gerne hätten wir zusätzliche Aktivist*innen. Vielleicht bist du es!

Steglitz-Zehlendorf
Hartes Pflaster, aber mit lila Charme kämpfen wir für Vergesellschaftung. Schließlich lässt Covivio Wohnungen verschimmeln, werden Kulturzentren verdrängt und steigen die Mieten. Komm vorbei!

Tempelhof-Schöneberg
Fahrraddemo. Organizing. Kiezteamliebe! Plakatieren. Protestieren. Mobilisieren. Mach mit! Stück für Stück holen wir uns unsere Stadt zurück!

Treptow-Köpenick
Von Alt-Treptow bis Rahnsdorf im flächenmäßig größten Bezirk Berlins für Vergesellschaftung streiten, stabile Leute kennen lernen und für jeden Spaß in gelb-lila zu haben? Dann mach mit!

Wedding-Reinickendorf
Wir informieren die Anwohner*innen in Reinickendorf und Wedding über den Stand der Kampagne. Mit unseren Info-Tischen stoßen wir immer auf großes Interesse und bekommen viel Zuspruch!

Charlottenburg-Wilmersdorf
Von den DW-Großsiedlungen in Siemensstadt zu den Reichtums-betroffenen Gegenden im Grunewald stemmen sich das Kiezteam Cha-Wi gegen den Wahnsinn der lokalen Wohnungspolitik.

Friedrichshain
Ganz Friedrichshain ist von Immobilienhaien besetzt. Ganz Friedrichshain? Nein! Ein aus unbeugsamen Mieter*innen bestehendes Kiezteam hört nicht auf, Widerstand zu leisten. Mach mit!

Kreuzberg
Beim Plakatieren traditionell die Ersten, auf Partys häufig die Letzten - doch auch mit Bootsdemos und Kiezkarneval holt dieses Kiezteam Kreuzberg auf die DWE-Stadtkarte zurück!
Lichtenberg
Das Unterschriften-Sammeln auf dem rauen Außenbezirks-Pflaster hat uns zusammengeschweißt. Jetzt treffen wir uns jeden Mittwoch im schönen grünen Innenhof der Magda.

Marzahn-Hellersdorf
Die Platten haben uns nicht abgeschreckt, im Gegenteil, auch in Marzahn-Hellersdorf hat sich eine klare Mehrheit für die Vergesellschaftung ausgesprochen. Deshalb bleiben wir dran!

Mitte
Ob Plakatieren rum Alexanderplatz oder die Abgeordneten vor ihrem Büros zu nerven, wir sind dran und mittendrin!

Moabit
Wir sind eines der kleineren Kiezteams und kümmern uns um unseren kleinen aber feinen Kiez mit Infoständen, Flyeraktionen und manchmal auch Haustürgesprächen.

Neukölln
Vom Hermannplatz nach Rudow tauchen wir unsere Kieze in lila-gelb. Wir unterstützen Neuköllner*innen, gegen steigende Mietpreise und katastrophale Wohnbedingungen vorzugehen.

Pankow-Prenzlauer Berg
Bei uns wird geflyert und gefeiert! Wir gehen Plakate kleben und Getränke heben! Alle zwei Wochen treffen wir uns zum Plenum im Jugendzentrum Pankow.
Spandau
Das Kiezteam Spandau ist minimalistisch aufgestellt. Wir finden DWE aber toll. Gerne hätten wir zusätzliche Aktivist*innen. Vielleicht bist du es!

Steglitz-Zehlendorf
Hartes Pflaster, aber mit lila Charme kämpfen wir für Vergesellschaftung. Schließlich lässt Covivio Wohnungen verschimmeln, werden Kulturzentren verdrängt und steigen die Mieten. Komm vorbei!

Tempelhof-Schöneberg
Fahrraddemo. Organizing. Kiezteamliebe! Plakatieren. Protestieren. Mobilisieren. Mach mit! Stück für Stück holen wir uns unsere Stadt zurück!

Treptow-Köpenick
Von Alt-Treptow bis Rahnsdorf im flächenmäßig größten Bezirk Berlins für Vergesellschaftung streiten, stabile Leute kennen lernen und für jeden Spaß in gelb-lila zu haben? Dann mach mit!

Wedding-Reinickendorf
Wir informieren die Anwohner*innen in Reinickendorf und Wedding über den Stand der Kampagne. Mit unseren Info-Tischen stoßen wir immer auf großes Interesse und bekommen viel Zuspruch!
Arbeitsgruppen
Durch unsere gemeinsame Zusammenarbeit hat sich eine Struktur etabliert, mit der wir erfolgreich den Volksentscheid gewinnen konnten. Doch unsere Arbeit hört noch lange nicht auf und wir brauchen dich, um weiter Druck auf die Politik zu machen und für ein lebenswertes Berlin zu kämpfen! Komm in eine unserer Arbeitsgruppen und hilf mit, damit Berlin unser Zuhause bleibt.
AG Right To The City For All
R2C is a non-German work group where Berliners bring their knowledge, experiences and enthusiasm to the campaign to socialize housing. We are some of the 25% of Berlin residents who are excluded from voting because of our passports. R2C is also the home of the Cheerleading Squad. We come from all over the city, organise regular activities and meet once per month to learn from and with each other, to give support and to create a community!
Aktions-AG
Du bist durch die zahlreichen Plakate und Veranstaltungen in Berlin auf uns aufmerksam geworden und hast auch Lust, Teil der lila-gelben-Bewegung zu werden? Dann bist du bei der Aktions-AG genau richtig. Dort werden Plakate und Flyer entworfen und mit zahlreichen weiteren Aktionen auf uns aufmerksam gemacht.
Öffentlichkeits-AG
Wir müssen laut sein, den Mieter*innen Berlins eine Stimme geben und der finanzstarken Immolobby entgegentreten. Deshalb stehen wir in unterschiedlichen Formaten und auf zahlreichen Kanälen für die Interessen der Mieter*innen ein. Wenn du dich für Schreiben, Pressearbeit, Social Media oder andere kreative Formate interessierst, dann komm zur Öffentlichkeits-AG.
Sammel-AG
Dank der guten Koordination konnten wir für den Volksentscheid so viele Unterschriften sammeln. Jetzt brauchen wir eine lebendige Bewegung, um dem Mietenwahnsinn ein Ende zu setzen. Die Sammel-AG koordiniert die Mobilisierung der Berliner*innen und unterstützt die Kiezteams.
Starthilfe-AG
Heizung wird nicht repariert? Kündigung? Hausverkauf? - Wir unterstützen Mieter*innen, sich zu organisieren und zu vernetzen. Gemeinsam können wir den profitorientierten Unternehmen entgegentreten. Du hast schon Erfahrung oder willst lernen wie man anderen helfen kann? Dann komm zur Starthilfe-AG!
Vergesellschaftungs-AG
Eine bessere Welt ist möglich! Wie Vergesellschaftung gelingt, wie Wirtschaft demokratischer gestaltet werden kann und vieles mehr wird in unserer Vergesellschaftungs-AG erarbeitet. Wenn du dich für die gesetzlichen Grundlagen unserer Bewegung interessierst, dann komm in die AG.
Mieter*innen-Initiative

Gründe eine Mieter*inneninitiative!
Liebe Nachbar*innen! Habt ihr eine Mieterhöhung, Modernisierungsankündigung oder eine andere Zumutung von euren Vermieter*innen bekommen? Oder befürchtet ihr, dass so etwas bald auf euch zukommt? Möchtet ihr euch mit euren Nachbarinnen wehren, damit alle in ihren Wohnungen bleiben können und nach der Miete noch Geld zum Leben bleibt?
Organisiere dich, lerne deine Nachbar*innen kennen und gründe eine Mieter*inneninitiative!
Wie das geht, zeigen wir dir in den Broschüre „Zusammentun! Wie wir uns gemeinsam gegen den Mietenwahnsinn wehren können“.