Skip to content
Unfortunately, we are currently not able to provide translations of this content.

Berliner Wohnungsmarkt 1938-1943: Verdrängung und Deportation

| Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin Kopenhagener Str. 9 10437 Berlin

Stolpersteine vor dem Haus in der Schönhauser Allee 113

Mit den Verhältnissen am Berliner Wohnungsmarkt, die ab 1938 vom Vorhaben des Stadtumbaus geprägt waren, befasst sich die Historikerin Dr. Susanne Willems. Sie analysiert die rassistische Politik gegen Jüdinnen und Juden als Wohnende, deren Lage bis 1943 und deren Selbsthilfe in der Verelendung.

Vortrag und Diskussion mit: Dr. Susanne Willems

Eine Kooperationsveranstaltung von "Helle Panke" e.V. und dem Kiezteam Pankow der Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen.

Unkostenbeitrag 2,- €