Deutsche Wohnen & Co enteignen
نحن نكافح من أجل برلين ميسورة التكلفة وصالحة للعيش، ونضع حدًا لجنون الإيجارات
- AnwohnerInitiative Ernst-Thälmann-Park
- Sechser Teute
- Kafvka
- Berliner Obdachlosenhilfe
- Eva von Redecker
- BUNDjugend Berlin
- Ausspekuliert München
- Stop Heimstaden
- Christiane Rösinger
- communia
- Marum
- ver.di Jugend Bund
- Parallelgesellschaft
- Berliner Mieterverein
- Kieztreffen Pankow
- Feline Dion
- IG BAU Berlin
- Hengameh Yaghoobifarah
- Sabine Nuss
- Lecken Berlin
- DIDF Jugend Berlin
- Stadtbodenstiftung
- Berlin Autofrei
- Die Genossenschafter*innen
- Refpolk
- Mietentscheid Frankfurt
- Junge BAU Berlin
- SDS Bund
- Wer hat der gibt
- Kiezversammlung 44
- Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit
- Waving the Guns
- Hände Weg vom Wedding
- DIDF Berlin
- Hamburg Enteignet
- Kiezpalaver Schöneberg
- Mietentisch Gropiusstadt
- Leerstandsinitiative Friedenau
- Naturfreunde Berlin
- NETZ für Selbstverwaltung und Kooperation Berlin-Brandenburg
Kobito
- Verein demokratischer Ärzt*innen
- EVG Jugend Berlin
- Mensch Meier
- Initiative Mieter:innengewerkschaft Berlin
- myGruni
- Refrat HU
- Initiative Hermannplatz
- Kerem Schamberger
- Lou Drago
- MieterWerkStadt Charlottenburg
- BASTA - Erwerbsloseninitiative
- Kiezkultur erhalten
- Daniel Loick
- Gemeinsam gegen Vonovia & Co
- Babylonia e.V.
- //about blank
- Genossenschaft von unten
Kiezkommune 61
- Berliner Mietergemeinschaft
آخر الأخبار
المواعيد القادمة
Moabit zahlt zuviel Miete
حالة الحملة
Vergesellschaftungsgesetz vorgestellt
2023 haben wir uns entschlossen, die Vergesellschaftung selbst in die Hand zu nehmen und ein eigenes Vergesellschaftungsgesetz zu schreiben. Während der Senat weiterhin blockiert, lösen wir unser Versprechen ein und stellen die erste Fassung unseres Vergesellschaftungsgesetzes vor. Die Entschädigung, die operative Umsetzung und alle anderen Fragen der Vergesellschaftung haben unsere Jurist*innen gemeinsam mit einer renommierten Kanzlei und einem wissenschaftlichen Beirat sorgfältig durchdacht und rechtlich eindeutig geklärt. Erstmals hauchen wir damit Artikel 15 des Grundgesetzes Leben ein – ein historischer Moment für Berlin! Wir gehen jetzt mit der ersten Fassung an die Öffentlichkeit, um uns fachliches Feedback einzuholen. Anschließend werden wir, wie bei einem regulären Gesetzgebungsverfahren, das Gesetz und die Begründung finalisieren. Unser Ziel ist, das beste Vergesellschaftungsgesetz für Berlin als Volksbegehren einzubringen.